Sailor Suit

At one time the boy's sailor suit and the girl's sailor dress were almost like a uniform for children. Everywhere one could see the striped square collar. Please scroll down to learn more about all parts of a sailor suit and some historical background. What we show here is mostly based on German sailor suits. But the child's sailor suit first appeared in Britain and children throughout the western world wore similar suits.

Matrosenanzug

Der Matrosenanzug und das Matrosenkleid glichen einst einer Uniform für Kinder. Wo man auch schaute: überall der markante Matrosenkragen. Fall Sie mehr darüber erfahren möchten, scrollen Sie bitte die Seite hinunter. Dort finden Sie Informationen zu den einzelnen Teilen eines Matrosenanzuges und zu seiner Geschichte. Wir beschäftigen uns hier hauptsächlich mit Matrosenanzügen aus Deutschland. Allerdings tauchte der Matrosenanzug zuerst in Großbritannien auf und ähnliche Anzüge wurden quer durch die westliche Welt getragen.

Sailor suits were mostly blue, but white was also a popular choice. Blue and white were the traditional colours. Many other colours were also used but less commonly. Due to the black & white photography of the day, we are a little unsure about the colours. We have noted some red ones.

Matrosenanzüge wuren am häufigsten in blau gearbeitet, aber auch weiß wurde oft verwendet. Das sind die traditionellen Farben. Der Kreativität waren aber keine Grenzen gesetzt und so wie es Variationen bei allen modischen Merkmalen gab, war dies auch bei der Farbgebung der Anzüge der Fall. Durch die Schwarz-Weiß-Fotographie damaliger Zeit sind unsere Informationen hier begrenzt. Bislang habe wir eine paar rote Matrosenanzüge entdeckt.


Sailor Cap - Matrosenmütze

Very often the sailor suit was worn with a cap or hat. An especially popular and fitting choice was a sailor cap. Another possibility was a broad-brimmed straw hat. In Germany a peaked school cap was a popular choice. The typical sailor cap has a saucer- or plate-like form. There were stiff and soft versions. The styles of sailor caps varied from country to country and were largely based on the caps worn by the sailors in each country. An important part of the cap was the cap tally.

Sehr oft wurde zum Matrosenanzug eine Mütze oder Hut getragen. Besonders beliebt war die Matrosenmütze, eine andere Möglichkeit wäre z.B: ein Strohhut. Wurde der Matrosenanzug zur Schule getragen, kam die Schülermütze hinzu. Die typische Matrosenmütze ist eine runde Tellermütze. Die Tellerform ist versteift, sodaß die Mütze ihre Form nicht verliert. Es gab aber auch weichere Varianten ohne die strenge Tellerform. Zur Mütze gehörte das Mützenband.

    

Cap Tally - Mützenband

The cap tally is attached around the cap and forms at the back a sort of tail called a streamer. Often there were twin streamers almost always done in black. On the cap tally there were often inscriptions, usually of ship names, e.g "MS Breslau".

Das Mützenband führt rund um die Mütze und endet in einem kürzeren oder längeren Schweif. Das Mützenband war in der Regel mit einem Schiffsnamen verziert, z.B. "MS Breslau".


Sailor Blouse - Matrosenbluse

The blouse had a V-shaped cutout at the front. Along the cutout and round the neck the sailor collar was attached. Usually the V-shaped neck opening in front was covered with the dickey. The blouse had a draw string at the hem to achive the blousing effect. The blouses were pulled over the head or were closed with buttons at the front. There were sailor suit versions without blousing effect as well.

Die Matrosenbluse hatte einen V-förmigen Ausschnitt. Entlang diesen Ausschnitts und rund um den Hals war der Matrosenkragen befestigt. Der V-Ausschnitt wurde in der Regel durch einen Latz verschlossen. In der Taille wurde die Bluse mit einer Zugschnur geschlossen. Es gab aber auch Matrosenanzüge ohne Zugschnur und so auch ohne den gebauschten Effekt. Entweder wurden die Matrosenblusen zum Ankleiden über den Kopf gezogen oder sie hatten vorne eine Knopfleiste.


Sailor Collar - Matrosenkragen

The sailor collar is arguably the most recognizable part of the sailor suit. The traditional form of the collar is shown in figure 1 (front) and 2 (back). Traditionally the collar is decorated with three white stripes. There have been countless variations. Some differ so much from the traditional collar that it makes sense to talk about sailor-style instead, but the open V-front and the square back flap is the one constant on most sailor blouses. Below are some examples.

Der eckige Matrosenkragen ist wohl der auffälligste Bestandteil des Matrosenanzuges. Die traditionelle Form des Kragens zeigt sich in den Abbildungen 1 (Vorderseite) und 2 (Rückseite). Es gab unzählige Variationen und Abwandlungen. Traditionellerweise wurde er mit den drei bekannten Streifen geschmückt, aber auch hier gab es zahllose Varianten. Bei manchen Variationen mag man gar nur noch vom Matrosen-Stil sprechen, da die Kleidung bereits sehr vom traditionellen Matrosenanzug abweicht. Ein paar Beispiele sind unterhalb eingefügt.

             
        
    

Dickey - Latz

The dickey is used to cover the V-shaped front cutout. There were several versions. It seems that it was mostly a simple piece of cloth (decorated or not) buttoned to the blouse. There were more complicated versions, too. Sometimes, presumably in summer times sailor suits were worn without dickeys. One example is shown below.

Der Latz schließt den V-Ausschnitt der Matrosenbluse. Man nannte es auch Einsatz. Es gab verschiedene Varianten. Meistens wurde wohl einfach ein Stück Stoff in den Ausschnitt geknöpft, aber es gab auch aufwendigere Ausführungen. Teilweise, wohl vor allem im Sommer, wurde auch auf den Latz verzichtet. Ein Beispiel ist unten abgebildet.

1. This dickey was pictured in a German mail-order catalog in 1913. It was made in tricot. It was pulled over the head and closed at the sides with ties.
2. This dickey was pictured in a German mail-order catalog in 1913. There are 3 button-holes for attaching it to the blouse. It was offered together with fitting wristbands.
3. This dickey was offered as part of a whole sailor suit in an Ebay auction. This American sailor suit was probably manufactured in the 1920s. There are 2 button-holes for attaching it the the blouse.

1. Dieser Latz war ein einem deutschen Versandhauskatalog von 1913 abgebildet. Er wurde aus Trikot hergestellt. Er wurde über den Kopf gezogen und an den Seiten die Bänder geschlossen.
2. Dieser Latz war ein einem deutschen Versandhauskatalog von 1913 abgebildet. Durch die drei Knopflöcher konnte der Latze an die Matrosenbluse geknöpft werden. Der Latz wurde mit passenden Manschetten angeboten.
3. Dieser Latz wurde als Teil eines ganzen Matrosenanzugs bei einer Ebay-Auktion angeboten. Dieser amerikanische Matrosenanzug könnte aus den 1920ern stammen. Durch die zwei Knopflöcher konnte das Latz an die Matrosenbluse geknöpft werden.



Scarf - Krawatte

Around the collar a black scarf was worn with an elaborate knot in the front. German sailor suits typically had a little white ribbon to attach the scarf to the blouse. Here we see a wide range of variations as well. Some do not look like scarfs anymore. Some even pretend to be a complete scarf which they are not (see picture 1).

Um den Kragen wurde ein schwarzes Tuch gebunden, das auf der Brust kunstvoll verknotet wurde. Man nannte es Krawatte, Schlips oder Halstuch. Typisch für den in Deutschland getragenen Matrosenanzug war ein weißes Bändchem, mit dem das Halstuch vorne auf der Bluse befestigt wurde. Es wurde mit einer Schleife auf dem Knoten geschlossen. Nicht immer blieb es bei der reinen Tuchform. Wie man in Abbildung 1 sehen kann, gab es auch Formen, die nur vorgaben, dass das Tuch rund um den Kragen geschlungen sei.

1. Here we see a scarf as pictured in a German mail-order catalog in 1913.

1. Diese Halstuch-Variation wurde 1913 in eine deutschen Versandkatalog angeboten


        
        

Stripes - Streifen

The traditional sailor suits includes a decoration of three white stripes. One version of their origin is that the three stripes represent Nelson's three great naval victories. However, as always there are lots of variations of the decoration. Below are some examples.

Zum traditionellen Matrosenanzug gehört die Dekoration von drei weißen Streifen. Eine Version über den Ursprung besagt, dass sie an die drei großen Siege auf See von Nelson erinnern. Jedoch gibt auch bei der Dekoration der Anzüge breit gefächerte Variationen. Unterhalb sind ein paar Beispiele abgebildet.

        

History of Sailor Suits

For decades the sailor suit was the embodiment of children's fashion. Generations of little boys ran through the streets wearing them. Little girls subsequently began wearing the counterpart: sailor dresses. The first wave of sailor fashion appeared before 1800, but these suits "à la matelot" did not look like what we today consider to be the typical sailor suit. Among other stylistic innovations was the open neck line. It was much more comfortable to wear than the much more elaborate fashions worn earlier. The marine look at first was a fashion adopted by the aristocracy and affluent middle class. The naval fashion disappeared almost entirely, however, in the first half of the 19th century. A new wave of enthusiasm for sailor fashions appeared in the 1860s. Noted portratist F.X.Winterhalter in 1846 painted the 5 year old son (future King Edward VII.) of Queen Victoria. The little Prince was dressed for the portrait in a small sailor suit, largely for political reasons. Winterhalter's work perfectly captured the sweetness of the 5-year old prince. English mothers were enamored with the image of the young prince. Noble mothers wanted the same sweet attire for their little ones. Part of the charm was that it was an enlisted and not an officer's uniform. The sailor suit for the next 15 years remained confined primarily to aristocratic circles. in the early In the early 1860s the wider British public began adopting the sailor suit. Several variations appeared but always recognizable because of the squared collar. Almost at the same time the era of sailor suits also appeared in Germany. Queen Victoria gave her German grandson Wilhelm von Hohenzollern (the future Emperor Wilhelm II.) a sailor suit as a present. Meanwhile photography had become very popular and so we also have photographs of the little prince in his sailor suit. The sailor suit in Germany, as in England, was first adopted by aristocratic circles and later by the German public, especially the middle class. The popular sailor suit evolved over several decades. Girls began wearing sailor suits, of course with skirts, in the 1880s. Even young ladies were wearing sailor collars by 1900. The reign of Wilhelm II. (1888-1918) was the period in which the sailor suit was most popular in Germany. Sailor suits were, however, widely worn through Europe from the 1880s to the 1930s. Today there a still some boy choirs using the sailor suit as a uniform and toddlers can sometimes be seen wearing sailor suits.

Zur Geschichte der Matrosenanzüge

Lange Zeit war er der Inbegriff von Kindermode: der Matrosenanzug. Generationen von kleinen Jungs rannten mit ihm durch die Straßen. Kleine Mädchen trugen das Pendant: das Matrosenkleid. Noch vor 1800 setzte die erste Marinemodewelle ein. Doch sahen diese Anzüge "à la matelot" noch nicht so aus, wie wir uns heute den Matrosenanzug vorstellen. Neu war unter anderem der halsfreie Ausschnitt. Die Anzüge waren viel angenehmer zu tragen, wie die vorher so aufwendigen Moden. Der Marinelook blieb zunächst eine Mode des Adels, teilweise auch des reichen Bürgertums, aber nur am Rande. In der ersten Hälfte des 19 Jh. verschwand der Marinelook fast gänzlich, besonders im Biedermeier. Eine neue Welle der Marinemodenbegeisterung setzte ab den 1860ern ein. 1846 wurde der damals populäre Maler F.X.Winterhalter beauftragt, ein Gemälde vom künftigen Prinzen von Wales (später König Edward VII.) zu fertigen. Zu dieser Zeit war der Knabe 5 Jahre alt und er trug für das Bild einen maßgeschneiderten Matrosenanzug. Winterhalter schuf ein Meisterwerk an Herzigkeit und die Entzückung über das Bild war enorm. So dauerte es nicht lange bis auch andere kleine adlige Knaben einen Matrosenanzug bekamen. Die folgenden fünfzehn Jahre verblieb das Kleidungsstück in den höfischen Kreisen. Ab den 1860ern übernahm ihn nun auch das Volk. Und gleich tauchten die unterschiedlichsten Variationen des Anzugs auf, unverkennbar aber immer der eckige Kragen. Fast zur gleichen Zeit begann auch die Zeit der Matrosenanzüge im Deutschen Reich. Queen Victoria schenkte ihrem Enkel Wilhelm von Hohenzollern (der spätere Wilhelm II.) einen Matrosenanzug. Mittlerweile war die Photographie weit verbreitet und damit auch das Bild vom kleinen Wilhelm im Matrosenanzug. Zunächst verbreitete sich der Anzug wieder in den höfischen Kreisen, um dann vom Volk übernommen zu werden. Der Siegeszug konnte starten. Ab den 1880ern kamen dann auch die ersten Kombinationen für die Mädchen hinzu. Um 1900 übernahmen sogar junge Damen den Matrosenkragen. Während der Regierungszeit Wilhelms II. hat die Matrosenkleidung wohl ihre größte Begeisterung in Deutschland erlebt. Von 1880 bis ca. 1930 ist das Kleidungstück in ganz Europa ein Phänomen gewesen. Heute findet sich der Matrosenanzug noch bei einigen Knabenchören und zeigt sich zum Teil als schickes Accessoire in der Kleinkindermode.



Navigate the Glossary / Glossar Navigaton
 

Back to / zurück zu THEMES




Wichtiger Hinweis zu allen Links:
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Das Impressum finden sie unter Contact.
The site owner is not responsible for the contents of any external links from this page.
Unless otherwise noted, all rights reserved by Birte Koch (ALBUM 1900).
Copyright 2001-2018 by Birte Koch (ALBUM 1900).
See Haftungsausschluss/Disclaimer for more details!
Haftungsausschluss/Disclaimer are valid for every single page belonging to Album1900.com.
This homepage does not infringe on the copyright of the Käthe Kruse GmbH. All depictions follow the fair use standard.
The sole purpose of this homepage is to give fans the opportunity to enjoy the beautiful Käthe Kruse dolls.
The views expressed in the project "Memories" do not necessarily reflect those of Album 1900.

Diese Seite verletzt nicht die Markenrechte der Käthe Kruse GmbH oder anderer Rechteinhaber, da sie keine kommerziellen Zwecke verfolgt
und lediglich aus historischem Interesse Fans Gelegenheit zur Bewunderung der Puppen geben soll.
Die in den Beiträgen im Projekt "Erinnerungen" darlegten Ansichten sind persönliche Äußerungen der jeweiligen Verfasser
und stellen keine redaktionelle Meinung von Album 1900 dar.